Am 29.01.2015 hat der zweite Berufsorientierungstag (BOT) am Leo-Statz-Berufskolleg stattgefunden

An diesem Tag hatten 255 unserer Schülerinnen und Schüler des Vollzeitbereiches die Möglichkeit, an Vorträgen zu verschiedenen Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten teilzunehmen. Die Organisatoren Herr Netz (Schulsozialarbeiter) und Frau Stroskidou Mainka (Ausbildungsbeauftragte) konnten im Vorfeld für die Veranstaltung 22 Referentinnen und Referenten namhafter Unternehmen, Behörden und Institutionen gewinnen. Der hier hinterlegte Flyer gibt nochmals einen detaillierten Überblick über die Vortragsthemen sowie die Vertreter der beteiligten Unternehmen und Organisationen.
Im Rahmen der Veranstaltungen stellten unsere Schülerinnen und Schüler auch ihre Fragen zu den unterschiedlichen Berufen und bekamen so von den Vortragenden wertvolle Tipps für die eigene Bewerbung. Außerdem konnten sie erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben knüpfen und somit einen wichtigen Schritt für den eigenen Berufsweg machen.
Wir danken an dieser Stelle allen Referenten und Referentinnen sehr herzlich für die erfolgreiche Teilnahme an unserem Berufsorientierungstag.

Qualitätssiegel für das Leo-Statz-Berufskolleg

1.700 EUR für ISI e.V.

Briefmarathon am Leo-Statz-Berufskolleg

Das Leo-Statz-Berufskolleg hat am „internationalen Tag der Menschenrechte“ am Briefmarathon von Amnesty International teilgenommen.

Unser Video zum Briefmarathon finden Sie »hier.

Leo-Statz-Berufskolleg ist Stadtmeister 2014

Abschlussfeier der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen

Fußball

Vortrag von Generali Deutschland

Amnesty International am Leo-Statz-Berufskolleg

aiWir gründen eine Jugendgruppe von Amnesty International an unserer Schule! Mach mit und melde dich bei Frau Abushihab (abushihab@leo-statz-berufskolleg.de)!

Ein Video zu Amnesty International finden Sie »hier.

Gestolpert

IMG_0870IMG_0874Am Donnerstag, den 28.08.2014 wurden zwei Stolpersteine am Leo-Statz-Platz in Düsseldorf verlegt. Eine Schulklasse der Höheren Handelsschule hatte die Gelegenheit mit dabei zu sein.

Die beiden Stolpersteine erinnern an die Hinrichtung von Leo Statz und die Erschießung von Erich Klausener.

Besonderes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler an den Erzählungen von Erich Plitzka vom Heimatverein Bilker Heimatfreunde.
Er berichtete vor dem ehemaligen Elternhaus auf der Kronprinzenstraße 41/43 über das Leben von Leo Statz.

Die Schulklasse HHU1 bedankt sich für die Einladung zur Stolperstein-Verlegung sowie an die Worte der Erinnerung an Leo Statz.