Home » Schulleben » Projekte » Projekt Lyari Girls
Das Leo-Statz-Berufskolleg unterstützt eine neues Hilfsprojekt von Terre des hommes in Pakistan: Junge Leute gründeten im Stadtteil Lyari der pakistanischen Metropole Karachi eine Anlaufstelle für Kinder, die unter den gewalttätigen Auseinandersetzungen rivalisierender Straßengangs litten.
Im Rahmen des fast zehnjährigen Konfliktes im Stadtteil Lyari starben mehr als 2.000 Anwohner durch direkte Angriffe oder wahllose Tötungen, viele Kinder des Viertels haben so Eltern oder Verwandte verloren und durften Wohnungen nicht mehr verlassen. Somit haben viele Kinder in dieser langen Zeit nicht eine Schule besuchen können und keinen geregelten Alltag gehabt, vor allem Mädchen waren davon sehr stark betroffen.
Die Hilfsorganisation Terre des hommes hat mit dem lokalen Partner ARADO Möglichkeiten für Kinder geschaffen, Sport zu treiben und so ihre erlebten Traumata zu verarbeiten. Gleichzeitig baut ARADO im Konflikt zerstörte Schulen wieder auf, um die Rückkehr in die Schule zu ermöglichen. Besonders unter dem Konflikt gelitten haben die jungen Frauen und Mädchen des Viertels, da besonders ihnen verboten wurde die Häuser zu verlassen. Somit sind genau diese Frauen und Mädchen besonders bedürftig eine Chance zu erhalten sich an einem sicheren Ort auszutauschen und weiterbilden zu können.
Zusammen mit ARADO hat terre des hommes deshalb ein Jugendzentrum, das „Lyari Girls‘ Cafe“ geschaffen, das Englisch- und Computerkurse speziell für Mädchen anbietet. Natürlich werden die Mädchen genau wie die Jungen in die Freizeit und Sportprogramme eingebunden. Selbstverteidigung gehört auch zum Programm. Die Mädchen wollen Boxen lernen. „Wir wollen stark sein“ sagen sie, „damit wir zukünftig der Gewalt nicht mehr wehrlos ausgesetzt sind. Wir wollen keine Angst mehr haben.“
Leo-Statz-Berufskolleg
Friedenstraße 29
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 8924828
Telefax: 0211 8924888
Email: sekretariat.friedenstr-bk@duesseldorf.de
Internet: https://www.leo-statz-berufskolleg.de
Unsere Standorte
Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!