Abschlussfeier der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen 2023 –  altes Berufsbild verabschiedet – neue Aula-Technik feiert Premiere

Abschlussfeier der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen 2023 – altes Berufsbild verabschiedet – neue Aula-Technik feiert Premiere

In feierlichem Ambiente wurde am Freitag, den 24. November 2023, in der Aula des Leo-Statz-Berufskollegs dem letzten Jahrgang des alten Berufsbilds der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen die Berufsschul-Abschlusszeugnisse verliehen.

Nach Grußworten des Moderators Christian Biermann nahmen die Auszubildenden aus den Blockklassen 21, 22 und 24 ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrern Martina Reef-Ertan, Torsten Wegg und Alexander Roese in Empfang.

Im Rahmen der Bestenehrung wurden in diesem Jahr Markus Ulrich (Provinzial Versicherung, VPO21), Elias Große (Provinzial Versicherung, VPO22) sowie Daniel Ivanov (ERGO Group, VPO24) und Lucas Kronabeter (Axa Versicherung, VPO24) als Klassenbeste ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen unseren Auszubildenden alles Gute für ihre berufliche Zukunft und freuen uns auf ein Wiedersehen beim berufsbegleitenden Studium in der Düsseldorfer Fachschule für Finanzdienstleistungen!

weiterlesen
Einladung zum „Open house day“ am 18.01.2024 und am 23.01.2024

Einladung zum „Open house day“ am 18.01.2024 und am 23.01.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse,

dieses Jahr findet unser Tag der offenen Tür in einem anderen Format statt:

Am Donnerstag, den 18.01.2024 und Dienstag, den 23.01.2024 laden wir Euch jeweils von 9:30 Uhr bis 13:10 Uhr ganz herzlich zu einem „Open house day“ am Leo-Statz-Berufskolleg ein.

An diesem Tag habt Ihr in unserem Gebäude in der Kirchfeldstraße 94-96 die Möglichkeit, in den Unterricht von ausgewählten Fächern der Unterstufen im Bildungsgang „kaufmännische Assistenten (Fachrichtung Informationsverarbeitung)“ zu schnuppern.

Außerdem habt ihr die Gelegenheit, mit Lehrerinnen und Lehrern sowie mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und Beratungsmöglichkeiten wahrzunehmen.

Die Anmeldung erfolgt entweder »hier oder über den nebenstehenden QR-Code.

weiterlesen
Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden im Bildungsgang „Bankkaufleute“

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden im Bildungsgang „Bankkaufleute“

Am 17. und 24. November 2023 wurden die 113 neuen Auszubildenden der Unterstufenklassen des Bildungsganges „Bankkaufleute“ vom Team des Leo-Statz-Berufskollegs im Rahmen des „Onboardings“ herzlich willkommen geheißen.

Noch bevor der eigentliche Berufsschulunterricht in der Folgewoche startet, hat diese Einführung zum Ziel, dass die angehenden Bankkaufleute mit den nötigen Informationen und technischen Werkzeugen ausgestattet sind, um erfolgreich mit dem Tablet-gestützten Unterricht beginnen zu können.

An diesen Tagen erhielten die Auszubildenden ihre persönlichen WLAN- und Software-Zugangsdaten sowie weitere praktische Informationen für den Schulalltag mit dem Tablet. So wurde ihnen unter anderem der digitale Stundenplan des Leo-Statz-Berufskollegs per „WebUntis“ vorgestellt. Außerdem konnten sie sich mit unserer Lernplattform „Moodle“ vertraut machen und lernten den Downloadbereich für das Unterrichtsmaterial kennen.

Wir wünschen allen Auszubildenden der Banken-Unterstufenklassen einen guten Start und eine erfolgreiche Berufsschulzeit bei uns!

weiterlesen
Berufsorientierungstag am Leo-Statz-Berufskolleg – ein voller Erfolg!

Berufsorientierungstag am Leo-Statz-Berufskolleg – ein voller Erfolg!

Ganze 29 Unternehmen und Organisationen sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer (HWK) und Beraterinnen der Agentur für Arbeit durften wir am 14.11.2023 zum Berufsorientierungstag (BIT) in unserer Schule begrüßen. Über das große Interesse freuen wir uns sehr.

Die Schülerinnen und Schüler waren in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer und konnten sich in anregender Atmosphäre in der Turnhalle und Aula über verschiedene Berufe informieren.

An den Messeständen der Aussteller gab es reichlich Informationsmaterial, das Interessierten dabei half, sich ein umfassendes Bild von den verschiedenen Berufsfeldern zu machen. Zudem wurden gewinnbringende Gespräche geführt, bei denen Fragen gestellt und wichtige Kontakte geknüpft werden konnten.

Wir freuen uns, dass der Berufsorientierungstag ein so großer Erfolg war und hoffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler viele wertvolle Erkenntnisse für ihre berufliche Zukunft mit nach Hause nehmen konnten.

weiterlesen
Vorbereitung auf den Berufsinformationstag

Vorbereitung auf den Berufsinformationstag

In der Woche vom 06.11.2023 bis zum 10.11.2023 haben sich die Unterstufen der Höheren Handelsschule intensiv auf den Berufsinformationstag am 14.11.2023 vorbereitet. Im Team-Teaching konnten die Schülerinnen und Schüler individuell ihren Lebenslauf überarbeiten und lernen, wie man eine E-Mail schreibt, wenn man an einem Praktikumsplatz interessiert ist. Außerdem hatte jede Klasse die Möglichkeit, die am BIT teilnehmenden Unternehmen bereits jetzt kennenzulernen.

Neben einer Einführung in das Thema „Passende Kleidung“ um ein professionelles Auftreten beim BIT sicherzustellen, stand auf dem Programm, dass alle Schülerinnen und Schüler eine ganz individuelle Vorstellung zu ihrer Person entwickelten und ergänzend dazu Fragen überlegten, die sie den Unternehmensvertretern und -vertreterinnen auf dem Berufsinformationstag stellen möchten.

Unser Berufsorientierungsteam hat die Fachkolleginnen und -kollegen bei der Vorbereitung auf den BIT in den Klassen unterstützt.

weiterlesen
Ferienworkshop #meineStadt

Ferienworkshop #meineStadt

Vom 9. bis 13. Oktober hat das Team der Schulsozialarbeit zusammen mit der Lehrkraft Frau Schneider für Schüler und Schülerinnen der Internationalen Förderklassen einen Ferienworkshop angeboten. Neun Jugendliche haben sich dafür angemeldet und eine ereignisreiche Woche erlebt.

Der Schüler Ismael hat die Woche in eigenen Worten zusammengefasst:

„In der letzten Woche haben wir so viele Sachen gemacht… wir haben ein Ausflug zum Rheinturm gemacht. Es war erstaunlich, weil er aufgrund seiner Höhe ziemlich imposant ist. Aber auf jeden Fall mangelte es nicht an Lachen und Spaß.
Wir sind ins Museum gegangen und haben viele Gemälde und Skulpturen gesehen.
Am dritten Tag sind wir in zwei Gruppen los: Kiana, Salia, Samuella, Cynthia und ich sind zum Paradies Strand gegangen zum Fotos machen für unsere Collage.
Am vierten Tag haben wir unsere Fotocollagen gemacht und Kiana, Salia und Herr Netz haben den Grill aufgebaut. Wir haben viel gelacht, obwohl ich gestresst war, weil alles auseinanderfiel, aber am Ende haben wir ihn perfekt aufgebaut.
Am letzten Tag machen wir ein BBQ mit allen.“

weiterlesen