Computerführerschein
Das Leo-Statz-Berufskolleg ist Prüfzentrum für den Europäischen Computerführerschein (ECDL).
Der ECDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem jede Absolventin, jeder Absolvent international seine grundlegenden IT-Kenntnisse nachweisen kann. In Europa haben bisher mehr als
9 Mio. Personen diesen Nachweis erworben. Das Zertifikat wird in ca. 148 Ländern anerkannt.
Der Europäische Computerführerschein (ECDL)
- ist ein international anerkannter Standard für IT-Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen,
- wird von der Expertengemeinschaft europäischer Informationsgesellschaften getragen,
- ist IT-Bestandteil des Euro-Pass-Lebenslaufs,
- bietet nachweisbare Vorteile bei Bewerbungen um einen Ausbildungs-/Arbeitsplatz,
- ist produkt- und herstellerunabhängig,
- ist barrierefrei und damit jedem zugänglich.
Die Prüfung besteht aus sieben Bausteinen / Modulen:
- Modul 1 – Grundlagen der Informationstechnologie
- Modul 2 – Betriebssysteme
- Modul 3 – Textverarbeitung
- Modul 4 – Tabellenkalkulation
- Modul 5 – Datenbanken
- Modul 6 – Präsentationen
- Modul 7 – Internet und Kommunikation
Nach dem Bestehen von vier beliebigen Modulen erhält die Kandidatin/der Kandidat das ECDL-START-Zertifikat; nach der erfolgreichen Absolvierung aller sieben Prüfungen das ECDL-Core-Zertifikat.
Die detaillierten Vorteile und Anforderungen dieses Nachweises sind in den Veröffentlichungen der DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT FÜR INFORMATIK mbh (www.ecdl.de) nachzulesen.
Ansprechpartnerin:
Anjali Rosenbauer
rosenbauer@leo-statz-berufskolleg.de
Ansprechpartnerin:
Stephanie Hympendahl
hympendahl@leo-statz-berufskolleg.de