Berufsfachschule 2 (Handelsschule)

Berufsfachschule 2 – Handelsschule (einjährig)
Ziel: Mittlerer Schulabschluss

SONY DSC
Ansprechpartner: Holger Jürgenlohmann
juergenlohmann@leo-statz-berufskolleg.de


SIM
Ansprechpartner: Martin Steinhoff
steinhoff@leo-statz-berufskolleg.de

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie »hier.


Fragen oder Unterlagen zur Anmeldung können Sie an »eingangsberatung-hs@leo-statz-berufskolleg.de schicken.

Für wen ist diese Schulform die Richtige?

Für Jugendliche, die

  • Interesse an kaufmännischen Vorgängen haben,
  • einen höheren Berufsabschluss erreichen wollen,
und folgende Voraussetzungen mitbringen:
  • Erfüllung der zehnjährigen Vollzeitschulpflicht und
  • Erster erweiterte Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A)

Was erwartet Sie?

Der Unterricht umfasst ca. 32 Unterrichtsstunden pro Woche. Er wird in der Regel im Klassenverband erteilt.

Berufsbezogener Lernbereich

  • Geschäftsprozesse in Unternehmen
  • personalbezogene Prozesse
  • gesamtwirtschaftliche Prozesse
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Religionslehre
  • Praktische Philosophie

Zusatzangebote

  • Berufsinformationstag mit Bewerbungsmöglichkeit
  • Betreuung durch ein festes Lehrerteam
  • selbstständiges Arbeiten
  • Förderung in Deutsch, Mathe, Englisch
  • Coolnesstraining

Betriebspraktika

Es findet ein dreiwöchiges Betriebspraktikum statt.

Abschluss / Berechtigung

Schülerinnen und Schüler, die den Anforderungen des einjährigen Bildungsgangs entsprechen, erwerben folgende Abschlüsse:

  • die berufliche Grundbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung und
  • den Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss).
  • Es ist zudem möglich, den Qualifikationsvermerk zu erwerben, d.h. die Berechtigung zum Einstieg in die gymnasiale Oberstufe.