Home » Kaufleute für Büromanagement » Kaufleute für Büromanagement Berufsschule & Unterrichtsangebot
Sie können Ihre neuen Auszubildenden direkt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages über das »hier hinterlegte Anmeldeformular bei uns anmelden. Schicken Sie das ausgefüllte Formular bitte entweder digital an Frau Hornung (sekretariat.friedenstr-bk@duesseldorf.de) oder per Post bzw. per Fax. Die Kontaktdaten finden Sie »hier.
Abhängig von dem bereits erreichten Schulabschluss der Auszubildenden kann für den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement“ direkt im Ausbildungsvertrag eine indivduelle Ausbildungsdauer von 2, 2,5 oder 3 Jahren vereinbart werden.
Bei besonders guten Leistungen ist außerdem während der Ausbildung eine weitere Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr möglich. Dazu muss bei der IHK ein Antrag auf vorgezogene Abschlussprüfung gestellt werden.
Zusätzlich müssen im Ausbildungsvertrag zwei Wahlqualifikationen festgelegt werden, die Schwerpunkte in der Ausbildung im Betrieb darstellen. Diese Wahlqualifikationen spielen später bei der mündlichen Abschlussprüfung eine Rolle.
Wenn Sie bezüglich der Ausbildungsdauer, bei einer Verkürzung oder bezüglich der Wahlqualifikationen Fragen haben oder sich unsicher sind, melden Sie sich gern bei uns und wir unterstützen Sie mithilfe unserer langjährigen Erfahrung
Wir bieten für den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement“ abhängig von der Ausbildungsdauer Teilzeitunterricht (2-jährige, 2,5-jährige und 3-jährige Ausbildungsdauer) und Blockunterricht (2,5-jährige und 3-jährige Ausbildungsdauer) an.
Beim Teilzeitunterricht besuchen Ihre Auszubildenden an zwei Wochentagen die Berufsschule. Im letzten Halbjahr bei einer 3-jährigen Ausbildung verringert sich der Berufsschulunterricht auf einen Wochentag.
Der Blockunterricht bündelt den Berufsschulunterricht in jedem Ausbildungsjahr auf eine Blockzeit von 12 bis 15 Schulwochen (abhängig von den jeweiligen Ferienzeiten), in der Ihre Auszubildenden an allen fünf Wochentagen zur Berufsschule kommen. Außerhalb der Blockzeit stehen sie dann uneingeschränkt dem Ausbildungsbetrieb zur Verfügung. Die Blockzeiten des Bildungsganges finden Sie »hier.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihrer Auszubildenden unbedingt an, welche Ausbildungsdauer geplant ist und ob Sie Teilzeitunterricht oder Blockunterricht wünschen. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, melden Sie sich bei uns.
Im Rahmen des Berufsschulunterrichts werden folgende berufsbezogene und berufsübergreifende Fächer behandelt:
Zusätzlich bieten wir in Abhängigkeit von der Unterrichtsform und der Ausbildungsdauer folgende Differenzierungsangebote an:
Im Fach „Englische Kommunikation“ besteht die Möglichkeit den Erwerb der berufsbezogenen Sprachkompetenz mithilfe eines KMK-Zertifikates zu bescheinigen.
Leo-Statz-Berufskolleg
Friedenstraße 29
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 8924828
Telefax: 0211 8924888
Email: sekretariat.friedenstr-bk@duesseldorf.de
Internet: https://www.leo-statz-berufskolleg.de
Unsere Standorte
Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!