Berufsschule

Die Berufsschule vermittelt die zur praktischen Ausbildung gehörenden kaufmännischen und rechtlichen Grundlagen. Ziel des Unterrichts ist die Entwicklung einer umfassenden beruflichen Handlungskompetenz.

Grundsätzlich planen wir den Unterricht in Teilzeitform an zwei Tagen in der Woche (ca. 12 bis 14 Wochenstunden). Falls das Blockunterrichtsmodell jedoch seitens der Ausbildungsbetriebe gewünscht ist, bieten wir dieses bei entsprechenden Ausbildungszahlen ebenfalls gerne an.

Der erfolgreiche Besuch der Berufsschule wird mit einem Abschlusszeugnis „Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen“ dokumentiert.

Unterrichtsangebot/Stundentafel:

Fächer im berufsbezogenen Bereich:

  • Gesundheitsmanagement
  • Dienstleistungsprozesse
  • Steuerungs- und Abrechnungsprozesse
  • Datenverarbeitung
  • Englisch

 

Fächer im berufsübergreifenden Bereich:

  • Deutsch
  • Politik
  • Gesundheitserziehung/Sport

 

Differenzierungsbereich:

  • Digitale Zusatzkompetenzen
  • Projektmanagement
  • Blockseminar zur Prüfungsvorbereitung in der Oberstufe

 

Zertifizierungsmöglichkeit

KMK-Zertifikat (Erwerb der berufsbezogenen Sprachkompetenz im Fach Englisch)

Toggle Icon

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!