Home » Kaufleute für Gesundheitswesen » Kaufleute im Gesundheitswesen Berufsbild
Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten im Gesundheits- und Sozialwesen, also unter anderem in Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen, Arztpraxen, bei Krankenkassen, Rettungsdiensten, Verbänden oder ärztlichen Organisationen. Ihre Tätigkeit ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Aufgrund eines immer komplexer werdenden Gesundheitssystems können sie sich zudem über hervorragende Zukunftsaussichten und sichere Stellen freuen.
Zu den Aufgaben der Kaufleute im Gesundheitswesen gehören die Planung, Überprüfung und Organisation von Geschäfts-, Leistungs- und Verwaltungsprozessen. Neben der Kenntnis wichtiger Regelungen des Gesundheitswesens stehen vor allem die kaufmännischen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Sie informieren und betreuen Kunden, erfassen deren Daten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab. Darüber hinaus kalkulieren sie Gesundheitsangebote, beteiligen sich an der Buchführung, beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor und entwickeln Marketingstrategien.
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich.
Voraussetzungen: Zielgruppe des Bildungsgangs sind Auszubildende des dualen Systems, die den Beruf erlernen wollen und dazu bereits einen gültigen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben.
Leo-Statz-Berufskolleg
Friedenstraße 29
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 8924828
Telefax: 0211 8924888
Email: sekretariat.friedenstr-bk@duesseldorf.de
Internet: https://www.leo-statz-berufskolleg.de
Unsere Standorte
Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!