Home » Sozialversichersicherungsfachangestellte » Sozialversicherungsfachangestellte Berufsschule
Berufsschule:
Die Berufsschule übernimmt als dualer Partner der Ausbildungsbetriebe den theoretischen Teil der Berufsausbildung und trägt mit dem Unterricht zum Erwerb einer fundierten Handlungskompetenz bei.
Der Berufsschulunterricht erfolgt unabhängig von der jeweiligen Fachrichtung in Blockform.
In den Fachrichtungen Krankenversicherung/Unfallversicherung ist er in jeweils zwei Kurzblöcken von sechs bis sieben Wochen pro Ausbildungsjahr (insgesamt 12 Blockphasen über die gesamte Ausbildungsdauer) organisiert. Der Unterricht beginnt für die Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres Ende Januar bzw. Anfang Februar.
In der Fachrichtung Rentenversicherung wird der Unterricht in einem Block von ca. 13 Wochen pro Ausbildungsjahr (insgesamt 3 Blockphasen über die gesamte Ausbildung) erteilt. Er beginnt für Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres im März bzw. April.
Über die genauen Blockzeiten können Sie sich im Servicebereich informieren.
Unterrichtsangebot/Stundentafel:
Im berufsbezogenen Bereich werden die Fächer
und im berufsübergreifenden Bereich die Fächer
unterrichtet.
Differenzierungsbereich:
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr bieten wir Differenzierungskurse zu den Themen „Private Vertragsabsicherung“ und „Kapitalanlageprodukte“ an. Damit eröffnet sich ein breiteres betriebliches Einsatzspektrum und es bietet sich die Möglichkeit, das berufsbegleitende Studium zum staatlich geprüften Betriebswirt an der Düsseldorfer Fachschule für Finanzdienstleistungen am Leo-Statz-Berufskolleg aufzunehmen.
Darüber hinaus wird in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr ein Differenzierungskurs zur Festigung und Vertiefung der im Fach „Allgemeine Wirtschaftslehre“ erworbenen Kenntnisse angeboten.
Leo-Statz-Berufskolleg
Friedenstraße 29
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 8924828
Telefax: 0211 8924888
Email: sekretariat.friedenstr-bk@duesseldorf.de
Internet: https://www.leo-statz-berufskolleg.de
Unsere Standorte
Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!