Besuch einer Zeitzeugin – Die 85-jährige Marianne Blasberg teilt Erinnerungen an den 2. Weltkrieg
Über eine Kindheit in Düsseldorf während und nach dem 2. Weltkrieg erzählte Marianne Blasberg vor Schülerinnen und Schülern des Leo-Statz-Berufskollegs am 10. März 2020.
„Ihr jungen Leute seid jetzt die Generation, die es in ihren Händen hat, dass so etwas Schreckliches wie dieser Krieg nicht wieder passiert!“
Mit diesen eindringlichen Worten schloss die 85-jährige Marianne Blasberg ihre bewegenden Erinnerungen an die Zeit des 2. Weltkriegs, den sie als Kind in Düsseldorf miterlebt hat. Viel hatte sie als Zeitzeugin des Krieges aus ihrem Leben zu erzählen, als sie einige Tage vor der Corona-bedingten Schließung zu uns in die Schule kam und sich mit Schülerinnen und Schülern der ASM1, ASM2 sowie der VSU 31 traf. Von den schrecklichen Bombennächten, dem Hunger, der Zerstörung, den vielen Toten, dem schrecklichen Leid. Unvorstellbar für uns, was sie da als noch nicht einmal Zehnjährige erlebte und mitansehen musste.
Am Ende waren alle Zuhörer sehr betroffen aber auch tief beeindruckt von dieser einmaligen Begegnung mit der engagierten und lebensfrohen Düsseldorferin. Das werden wir so schnell nicht vergessen und uns hoffentlich auch immer wieder an ihre mahnenden Worten erinnern.
Wir danken Frau Blasberg herzlich und wünschen ihr alles Gute.
Das Schulgebäude in der Friedenstraße nach einem Bombenangriff vom 20. Juli 1940 (Quelle Stadtarchiv Düsseldorf)
Dieses Foto vom Hauptbahnhof entstand nach dem Angriff vom 3. November 1943 (Quelle Stadtarchiv Düsseldorf)
Kaufhof an der Kö 1945 (Quelle Stadtarchiv Düsseldorf)
Wie geht es weiter?
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
am 23. April ist unser Schulbetrieb wieder angelaufen. Seitdem haben wir (nur) Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen unterrichten dürfen. Wir hoffen, dass sich das bald ändert.
Da wir nur Lerngruppen bilden, bei denen die Abstandsregeln im Klassenraum eingehalten werden, genügend Hygienematerial vorhanden ist, täglich gereinigt wird, Laufwege festgelegt sind und wir verstärkt Aufsicht führen, ist das Infektionsrisiko auf dem Schulgelände nicht erhöht. Sie können also beruhigt zur Schule kommen (für Risikogruppen gelten Ausnahmen).
Neben dem Schulgelände ist Ihr Schulweg zu beachten. Zum Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es eine Information, die Sie »hier abrufen können.
Viele von Ihnen können aber sicherlich auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Vor der Corona-Krise standen Fridays-for-Future und der Umweltschutz ganz im Mittelpunkt des Interesses. Wenn die Corona-Krise dazu führt, dass das Fahrrad mehr genutzt wird, hat sie wenigstens in diesem Punkt etwas Positives.
Bis zu den Sommerferien soll es einen Mix aus digitalgestütztem Unterricht und Präsenzunterricht geben. Wir stellen sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler Unterricht erhalten. Wir müssen dabei priorisieren und schauen, welche Klassen in Anbetracht des Ausbildungsstandes und der Möglichkeiten der digitalen Beschulung am häufigsten mit Präsenzunterricht versorgt werden müssen.
Die im Präsenzunterricht zu beschulenden Schülerinnen und Schüler bzw. deren Ausbildungsunternehmen werden wir so früh wie möglich nach der jeweils gültigen Rechtslage informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass dieses teilweise erst kurzfristig erfolgen und insgesamt auch erheblich weniger Präsenzunterricht angeboten werden kann als unter normalen Bedingungen. Wir werden darauf achten, dass Ihnen daraus keinerlei Nachteile erwachsen.
Wir sind für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.
Einen guten Start in den Mai und auch gutes Gelingen im Präsenz- und Digitalunterricht wünschen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen vom Leo-Statz-Berufskolleg
Informationen über die sukzessive Wiederaufnahme des Unterrichts ab Donnerstag, dem 23. April
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
wie Sie aus den Pressemedien entnommen haben, soll ab Donnerstag, dem 23. April der Präsenzunterricht in unserer Schule unter Einhaltung der Hygienevorschriften sukzessive wieder aufgenommen werden.
Das Infektionsrisiko für alle am Schulleben beteiligten Personen soll auf ein Minimum reduziert werden. Dazu betrachten wir den gesamten Schulprozess, beginnend bei der Fahrt zur Schule, das Betreten und Verlassen des Schulgebäudes, der Unterricht, die Pausen und die Toilettengänge.
Mit der Veröffentlichung unserer geplanten Organisationsmaßnahmen wollen wir euch und Sie mit in diesen Prozess einbinden. Wir werden dazu über unsere Website, Moodle, Facebook, Instagram und DSB-Mobile laufend informieren.
Wenn Sie Fragen, Anregungen, Sorgen etc. haben, können Sie uns gerne eine E-Mail senden. Wir haben dazu eine E-Mail Adresse eingerichtet:
corona@leo-statz-berufskolleg.deAb Montag, den 20. April findet für unsere Klassen wieder Unterricht per distance learning statt (wie bereits seit dem 16. März).
Ab Donnerstag, den 23. April sollen dann der Präsenzunterricht in einigen Klassen beginnen. Stand heute sollen das die Oberstufen der Höheren Handelsschule (HHO), der Assistenten (ASO), der Personaldienstleistungskaufleute, die Kaufleute für Büromanagement und der Privatversicherungen sein.
Darüber, ob und welche weiteren Klassen dazukommen, werden wir Sie hier schnellstmöglich informieren. Unsere Entscheidung hängt davon ab, für wie viele Schülerinnen und Schüler die hohen Hygienestandards und Abstandsregeln wir sicher gewährleisten müssen und können.
Der Unterricht wird in kleinen Gruppen stattfinden.
Über den Stundenplan können Sie sich über DSB-Mobile informieren.
Die Klassen mit prüfungsvorbereitendem Unterricht werden auch durch ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer informiert.
Bleiben Sie gesund, passen Sie auf sich auf und unterstützen Sie sich gegenseitig.
Wir freuen uns auf eine Normalisierung des Schulbetriebs!
Ihr Team des Leo-Statz-Berufskollegs
Aktuelle Informationen zu Abschlussprüfungen, Praktika und für die Zeit nach den Osterferien
Wir sind und bleiben für Sie/Euch da!
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
hier einige wichtige Informationen für die Zeit nach den Osterferien:
Unterricht nach den Osterferien
- Es ist noch nichts Offizielles bekannt.
- Es ist geplant, dass das Schulministerium am 15. April informieren wird.
FHR-/Berufsabschlussprüfungen (Höhere Handelsschule/kfm. Assistent/in)
- Die Prüfungstermine werden spürbar (mehr als zwei Woche) nach hinten verschoben.
- Über die genauen Termine informieren die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
IHK-Prüfungen
- Die schriftlichen Prüfungen sind auf Juni verschoben (vgl. »Ankündigung der IHK Düsseldorf).
- Die praktischen Prüfungen sollen grundsätzlich wie ursprünglich terminiert stattfinden.
Praktika (Höhere Handelsschule/kfm. Assistent/in)
- Die geplanten Praktika vor den Sommerferien werden in das nächste Schuljahr verlegt.
- Die neuen Termine finden Sie unter „Termine Praktika“.
Wir werden Sie/Euch über auf unserer Homepage regelmäßig informieren. Bitte informieren Sie sich zeitnah zum 20. April.
Wir bleiben für Sie wie gewohnt telefonisch und per Mail erreichbar. Bleiben Sie gesund, passen Sie auf sich auf und unterstützen Sie sich gegenseitig.
Eine gesegnete Osterzeit wünschen wir Ihnen.
Die Kolleginnen und Kollegen Ihres Leo-Statz-Berufskollegs
Hilfsangebote in der Zeit des Kontaktverbots
»Hier finden Sie eine Vielzahl von Ansprechpartnern und Beratungsangebote an unserer Schule und in Düsseldorf, falls Sie in der Zeit des Kontaktverbots Hilfe benötigen.
Collage mit unseren Wünschen für die Osterferien
Schulschließung ab Montag, den 16.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der Verfügung der Landesregierung NRW ruht der Schulbetrieb ab Montag, den 16. März 2020. Nach heutigem Stand soll der Schulbetrieb am Montag, den 20. April 2020 wieder beginnen.
Für Schülerinnen und Schüler in der dualen Ausbildung beschränkt sich die Maßnahme auf den Ausfall des Unterrichts.
Wir bitten Sie alle, um die gesundheitlich Schwächsten zu schützen, Ihre Sozialkontakte einzuschränken.
Die vor den Osterferien angesetzten Klausuren finden bis auf weiteres nicht statt.
Hinsichtlich der IHK-Prüfung informieren Sie sich bitte auf der Seite der IHK zu Düsseldorf.
Über die Versorgung mit Unterrichtsmaterialien und die Prüfungsvorbereitungen wird Sie Ihre Klassenlehrerin bzw. Ihr Klassenlehrer informieren.
Unsere Schülerinnen und Schüler bitten wir dringend, sich täglich hier über unsere Homepage über die neuere Entwicklung zu informieren.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Andreas Ratzmann
Schulleiter
Leo-Statz-Berufskolleg als Anlaufstelle während der Entschärfung einer Fliegerbombe
Am Abend des 10 März 2020 öffnete das Leo-Statz-Berufskolleg kurzfristig seine Tore und diente als Anlaufstelle für die über 2.000 Menschen, die wegen der Entschärfung einer Zehn-Zentner-Fliegerbombe durch den Kampfmittelräumdienst aufgefordert waren, ihre Wohnungen im Stadtteil Hamm zu verlassen.
Wer spontan keine Unterkunft gefunden hatte, war herzlich an unserer Schule willkommen und wurde vom Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern Düsseldorf sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit warmen Getränken und Decken versorgt.
Wir freuen uns, dass so viele Betroffene unser Angebot angenommen und bei uns sicher, warm und bei guten, nachbarschaftlichen Gesprächen auf die Aufhebung der Sperrung gewartet haben.
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern während des Einsatzes.
Cafeteria der Schülervertretung am 2. Eltern- und Ausbildersprechtag
Auch zum zweiten Eltern- und Ausbildersprechtag bauten die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung (SV) wieder im Eingangsbereich der Schule ihre kleine Cafeteria auf, in der sich Eltern, Erziehungsberechtigte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrerinnen und Lehrer zwischen den Terminen mit Kaffee, Waffeln, Kuchen, Torten, Herzhaftem und Obst stärken und dabei rege austauschen konnten.
Die Schülervertretung sowie die freiwilligen Helferinnen und Helfer Donia, Bera, Lara und Mohamed vertraten das Leo-Statz-Berufskolleg mit großem Engagement und viel Spaß an der Sache.
Ein großes Dankeschön gilt auch Frau Altin, Frau Czech, Frau Reiter, Frau Prinz und Herrn Schwegmann für die köstlichen Leckereien.
Die Toten Hosen erhalten die Leo-Statz-Plakette im Leo Statz-Berufskolleg
Auf einer Veranstaltung am 28. Februar 2020 in der Aula unseres Leo-Statz-Berufskollegs hat der Karnevalsverein Funkenartillerie Rot-Wiss in Anwesenheit des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel der Musikgruppe „Die Toten Hosen“ die Leo-Statz-Plakette überreicht.
Die Düsseldorfer Band wurde für ihre Haltung gegen Faschismus, Rassismus und Diskriminierung sowie in Anerkennung und Würdigung ihrer Verdienste für das Brauchtum geehrt.
Unsere Schule hat sich mit einem Film über Leo Statz sowie mit einem Theaterstück über sein Schicksal präsentiert. Außerdem haben wir als Geschenk an die Toten Hosen einen Film gezeigt, in dem Schülerinnen und Schüler zusammen mit Kolleginnen und Kollegen unserer Schule zu dem Song der Toten Hosen „Willkommen in Deutschland“ aufgetreten sind. Das von uns erstellte Musikvideo ist »hier und auf »YouTube verfügbar.
Wir haben damit deutlich gemacht, dass Leo Statz nicht nur der Namensgeber unserer Schule ist, sondern auch unser Auftrag für Menschlichkeit und Zivilcourage. Wir stehen für Vielfalt statt für Einfalt.
Die Toten Hosen waren beeindruckt von den Beiträgen unserer Schülerinnen und Schüler aus der Internationalen Förderklasse sowie der Klasse „Ausbildungsvorbereitung International“ und haben unsere Aktivitäten im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus“ gewürdigt. Sie kommen gerne bei ähnlichen Projekten wieder in unsere Schule.
Der WDR berichtete in einem »Beitrag der Lokalzeit Düsseldorf über die Verleihung der Leo-Statz-Plakette.