Die Toten Hosen erhalten die Leo-Statz-Plakette im Leo Statz-Berufskolleg
Auf einer Veranstaltung am 28. Februar 2020 in der Aula unseres Leo-Statz-Berufskollegs hat der Karnevalsverein Funkenartillerie Rot-Wiss in Anwesenheit des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel der Musikgruppe „Die Toten Hosen“ die Leo-Statz-Plakette überreicht.
Die Düsseldorfer Band wurde für ihre Haltung gegen Faschismus, Rassismus und Diskriminierung sowie in Anerkennung und Würdigung ihrer Verdienste für das Brauchtum geehrt.
Unsere Schule hat sich mit einem Film über Leo Statz sowie mit einem Theaterstück über sein Schicksal präsentiert. Außerdem haben wir als Geschenk an die Toten Hosen einen Film gezeigt, in dem Schülerinnen und Schüler zusammen mit Kolleginnen und Kollegen unserer Schule zu dem Song der Toten Hosen „Willkommen in Deutschland“ aufgetreten sind. Das von uns erstellte Musikvideo ist »hier und auf »YouTube verfügbar.
Wir haben damit deutlich gemacht, dass Leo Statz nicht nur der Namensgeber unserer Schule ist, sondern auch unser Auftrag für Menschlichkeit und Zivilcourage. Wir stehen für Vielfalt statt für Einfalt.
Die Toten Hosen waren beeindruckt von den Beiträgen unserer Schülerinnen und Schüler aus der Internationalen Förderklasse sowie der Klasse „Ausbildungsvorbereitung International“ und haben unsere Aktivitäten im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus“ gewürdigt. Sie kommen gerne bei ähnlichen Projekten wieder in unsere Schule.
Der WDR berichtete in einem »Beitrag der Lokalzeit Düsseldorf über die Verleihung der Leo-Statz-Plakette.
Willkommen in Düsseldorf (Version des Leo-Statz-Berufskollegs)
„Wir sind eine Schule ohne Rassismus!“
Danke an die Klasse „Ausbildungsvorbereitung International“ für die Verdeutlichung dieses schönen und wichtigen Statements durch ein tolles Musikvideo.
Das Video ist auch auf »YouTube verfügbar.
Rosen am Leo-Statz-Berufskolleg – Valentinstag 2020
Besonderer Beliebtheit erfreute sich auch wieder in diesem Jahr die Möglichkeit, am Valentinstag Rosen an einen geschätzten Menschen im Leo-Statz-Berufskolleg zu schicken, um Danke zu sagen oder jemandem den Tag zu versüßen.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer nutzten die Gelegenheit und besuchten in den letzten Tagen den Verkaufsstand der Schülervertretung (SV). Die engagierten Mitarbeiter auf Schülerseite verkauften schließlich über 200 Rosen mit einer lieben Nachricht.
Als die Rosen dann schließlich am Valentinstag in beiden Gebäuden des Leo-Statz-Berufskollegs von den Schülervertretern Hakan und Gülseher in den Klassen ausgeteilt wurden, war die Freude und Begeisterung groß.
Wir bedanken uns herzlichst bei der Schülervertretung für die Organisation und Planung der jährlichen Rosenaktion sowie bei unseren freiwilligen Helferinnen Donia, Bera und Lara für die Durchführung der Aktion. Ohne euch könnte das Ganze nie funktionieren.
Die Verbindungslehrer Frau Zais und Herr Zepp
Lokaltreffen Düsseldorfer Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am 05.02.2020
Einige Schülerinnen und Schüler der internationalen Förderklasse haben am 5. Februar 2020 gemeinsam mit unserem Schulsozialarbeiter Christian Netz am zweiten Lokaltreffen aller Düsseldorfer Courage-Schulen teilgenommen.
Am Vormittag besuchten sie gemeinsam den spannenden Theaterworkshop „Das Junge Schauspiel“ von der Theaterpädagogin des Düsseldorfer Schauspielhauses Saliha Shagasi. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dort auf tänzerische und performative Art mit dem Recht und Privileg in viele Länder reisen zu dürfen auseinander. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Besuch des Theaterstücks „The Treasure/Der Schatz“ am 15. Februar 2020 im Düsseldorfer Schauspielhaus als Teil des Workshops kostenlos und erwünscht.
Nach der Mittagspause wurde mit Expertinnen und Experten aus der Demokratieerziehung gemeinsam über die Möglichkeiten und Potentiale der (Demokratie-)Arbeit im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ diskutiert.
Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich beim Amt für Migration und Integration für den spannenden und lehrreichen Tag.
Die DKMS-Registrierungsaktion am Leo-Statz-Berufskolleg 2020
#LEBENSSPENDER FINDER, unter diesem Motto führte das Leo-Statz-Berufskolleg in Zusammenarbeit mit der DKMS eine Typisierungsaktion durch.
Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Eine Vielzahl benötigt zum Überleben eine Stammzellenspende, findet jedoch keinen passenden Spender.
Gesundheit ist an unserer Schule Programm! Daher traf die Idee, eine große Registrierungsaktion für und mit der DKMS an unserer Schule zu organisieren, schnell auf große Unterstützungsbereitschaft sowohl bei den Lehrerinnen und Lehrern als auch bei den Schülerinnen und Schülern.
Am 27. und 28. Januar 2020 fand dann schließlich in unserer Schule die Typisierungsaktion statt, bei der sich 192(!) neue Stammzellenspender/innen für die DKMS registrieren ließen. Ein ausgezeichnetes Ergebnis!
Ein großes Dankeschön gilt der Schülervertretung (SV) sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern aus den Klassen HHU2, HHU3 und HI1, die unter Leitung von Frau Zais die Tage vorbereitet haben. Ausgestattet mit reichlich Wattestäbchen und jede Menge Einverständnisformularen übernahmen sie die Entnahme der Abstriche und das Ausfüllen der Einverständniserklärungen der potentiellen Stammzellspender.
Wir haben durch die Aktion viel erfahren und gelernt. Vor allem, dass jeder von uns ganz nebenbei ein Leben retten kann.
Daher sind wir uns einig: Das wiederholen wir!
Enthüllung des ehemaligen Haltestellenschildes „Leo-Statz-Platz“ auf dem Schulhof „Friedenstraße“
Zu Beginn des neuen Jahres enthüllte unser Schulleiter Herr Andreas Ratzmann zusammen mit unserer Schulsprecherin Frau Gül Köylü am 7. Januar 2020 unter großem Applaus der Anwesenden das ehemalige Haltestellenschild der Rheinbahn für den „Leo-Statz-Platz“, dass nun eine neue Heimat auf unserem Schulhof in der Friedenstraße gefunden hat.
Das Haltestellenschild wurde im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme bei der Rheinbahn vor einiger Zeit ausgetauscht und verkauft. Wir freuen uns daher besonders, dass Herr Peter Franz aus Dormagen das Schild anschließend dem Leo-Statz-Berufskolleg spendete. Frisch lackiert begrüßt es nun alle Besucherinnen und Besucher unserer Schule und repräsentiert durch seine Aufschrift „Wir sind ein Team“ den Grundgedanken und die Leitziele unserer gemeinsamen Arbeit.
Inmitten unserer Schülerinnen und Schüler erinnerte unsere Schulsprecherin Frau Köylü vor der Enthüllung an Leo Statz als Person und an seine Verdienste um unsere Freiheit zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie betonte auch die vielen erfolgreichen Projekte am Leo-Statz-Berufskolleg, wie die Aktion Rote Hand, das Fest der Demokratie, die zahlreichen Engagements gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Frieden, Freiheit, Demokratie und Umweltschutz. Diese Aktionen wären ohne die gemeinschaftliche Tatkraft unserer Schule und ihrer Unterstützer undenkbar. Abschließend lenkte Frau Köylü den Blick auf die anstehenden Projekte und erwähnte die Registrierung gegen Blutkrebs in Zusammenarbeit mit der DKMS Ende Januar, die Aktionstage Umwelt sowie unser alljährliches Sportfest.
Unser besonderer Dank gilt dem Spender des Schilds Herrn Franz sowie dem Düsseldorfer Malermeister Herrn Austerschmidt für seine Lackierarbeiten.
Die Schülervertretung bestellt den Nikolaus ins Leo-Statz-Berufskolleg
In diesem Jahr besuchte der Nikolaus pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember das Leo-Statz-Berufskolleg.
Ach was war das Staunen groß, als er plötzlich auf dem Schulhof stand. Feierlich gewandet in seinem roten Mantel, die Mütze auf dem Kopf und den wohlgefüllten Sack dabei, verteilte er Schokoladen-Nikoläuse an die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer als kleine Aufmerksamkeit, denn Fleiß und gegenseitiger Respekt müssen schließlich belohnt werden.
Begleitet wurde die Überraschung mit besinnlicher Weihnachtsmusik.
Das Leo-Statz-Berufskolleg bedankt sich bei dem Team der Schülervertretung für den schönen Nikolaustag. Diesen Tag werden wir bestimmt in guter Erinnerung behalten und noch heute wird gerätselt, wer wohl der lustige Nikolaus war?!
Der Amnesty Briefmarathon am Leo-Statz-Berufskolleg 2019
Den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2019 feierte das Leo-Statz-Berufskolleg nun das sechste Jahr in Folge mit einem großen, schulweiten Projekttag. Über 20 Klassen aus verschiedenen Bildungsgängen und somit rund 500 Schülerinnen und Schüler sowie viele Kolleginnen und Kollegen nahmen an dem weltweiten Briefmarathon von Amnesty International teil.
An diesem besonderen Tag erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über die Bedeutung der Menschenrechte und das Unrecht, das Menschen weltweit widerfährt. Sie lernten die Arbeit der Menschenrechtsorganisation Amnesty International kennen und engagierten sich darüber hinaus anschließend direkt, indem sie Briefe für konkrete Menschen in Gefahr schreiben konnten.
Die Initiative des Aktionstages stammt von der internationalen Klasse HS4, die im Politikunterricht unter der Leitung von Frau Abushihab den Tag vorbereitet hat. Viele der internationalen Schülerinnen und Schüler der Klasse HS4 haben selbst bereits Menschenrechtsverletzungen erlebt und konnten die Bedeutung der Menschenrechte und die Dringlichkeit sich zu engagieren auf besondere Art ausdrücken.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Klasse HS4 für den erfolgreichen Aktionstag, unserem Gast Herrn Heinz Geißler von Amnesty International (Jugendreferat Düsseldorf), unserem Schulsozialarbeiter Herrn Netz für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung und bei allen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die vielen geschriebenen Briefe.
Vertreterin von Fridays For Future am Leo-Statz-Berufskolleg
Am 25. November 2019 war als Auftakt des Schulprojekts zum Klimaschutz „Wir lernen für unser Überleben“ Tara Runze von Fridays For Future zu Gast im Leo-Statz-Berufskolleg.
Ca. 200 Schülerinnen und Schüler aus 10 Klassen der Bildungsgänge Handelsschule, Höhere Handelsschule, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, Arbeitsmarktdienstleister und der internationalen Flüchtlingsklasse konnten Fragen stellen zur Entstehung, Organisation, Zielen, Forderungen und Aktionen von FFF oder mit der Aktivistin diskutieren.
Im Rahmen des Projektes werden weitere Aktionen folgen: im Dezember ist ein klimafreundliches Frühstück und eine Kleidertauschparty/Secondhandflohmarkt/Tauschbörse geplant, im kommenden Jahr werden Aktionen zu den Themen Verkehr und Energie sowie ein Spendenlauf für einen Brunnenbau in Afrika durchgeführt.
Am Freitag, den 29. November 2019 war eine weltweite Demonstration zu Klimaschutz. Verschiedene Klassen des Leo-Statz-Berufskollegs haben sich im Rahmen eines Unterrichtsgangs in Düsseldorf daran beteiligt und Tara Runze als Moderatorin der Veranstaltung wiedergetroffen.
Seit dem 3. Dezember 2019 sind im Rahmen des Weltklimakongresses in Spanien alle Staats- und Regierungschefs zusammengekommen und beraten über den Klimaschutz.
Cafe der Schülervertretung am Eltern- und Ausbildersprechtag
In diesem Schuljahr war der 1. Eltern- und Ausbildersprechtag am 4. Dezember 2019 zugleich der erste größere, öffentliche Einsatz für das neue Team der Schülervertretung (SV).
Im Eingangsbereich der Schule bauten die Schülerinnen und Schüler der SV eine kleine Cafeteria auf, in der sich Eltern, Erziehungsberechtigte, Ausbilder/innen und Lehrer/innen zwischen den Terminen mit Kaffee, Waffeln, Kuchen und Obst stärken und dabei rege austauschen konnten.
Die Schülervertretung sowie die freiwillige Helferinnen und Helfer vertraten das Leo-Statz-Berufskolleg mit großem Engagement und viel Spaß an der Sache.
Daher möchten wir uns bei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, allen Unterstützern und Gästen herzlich bedanken!