Viel Wertschätzung am Valentinstag
Ob aus liebevoller Zuneigung, Freundschaft oder als einfaches Zeichen der Wertschätzung; mit mehr als 300 verschenkten roten Rosen inklusive kleiner handschriftlicher Botschaften zeigten die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium des Leo-Statz-Berufskollegs am Valentinstag einander viel Herzlichkeit.
Ein großer Dank gilt den fleißigen Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung – Ikram, Miriam, Siddarth, Lara, Kaan, Fabio und Alicia – die mit sehr viel Einsatz und Engagement diese blumige Aktion auch in diesem Jahr ermöglicht haben.
Klassenfahrt der HHO2 nach Hamburg vom 12.02.2019 bis zum 14.02.2019
Am Dienstagmorgen, den 12. Februar 2019 ging es um 07:30 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der HHO2 mit dem Zug vom Düsseldorfer Hauptbahnhof in die mit 1,8 Mio. Einwohnern zweitgrößte Stadt Deutschlands: Auf nach Hamburg!
Nach der Ankunft im Hotel, der Erkundung der Umgebung und einem gemeinsamen Spaziergang über die Reeperbahn wurden am Nachmittag bei einer Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus die Stadtteile rund um Außenalster und Jungfernstieg erkundet.
Am Abend tauschten wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen in der L`Osteria der Speicherstadt über die Eindrücke des ersten Tages aus. Hamburg ist eine tolle Stadt!
Mittwochmorgen stand die Besichtigung von Hamburgs neuem „Star“ – die Elbphilharmonie – auf dem Programm. Dass sich in dem Gebäude neben drei Konzertsälen auch 47 Luxuswohnungen und ein 5 Sternehotel befinden, war vielen von uns vorher nicht bekannt.
Tagsüber wurde die verfügbare Freizeit genutzt, um die Stadt und ihre Shoppingmeilen zu Fuß zu erkunden. Am letzten Abend ging es bei einer gemeinsamen Lichter-Hafenrundfahrt auf die Elbe. Die Nacht wurde dann im Stadtteil St. Pauli zum Tag gemacht bevor es am Donnerstagmittag gut gelaunt aber etwas müde zurück nach Düsseldorf ging.
Spende des Haltestellenschildes „Leo-Statz-Platz“
Vor einiger Zeit hat die Rheinbahn ihre Haltestellenschilder ausgetauscht. Den „Leo-Statz-Platz“ sicherte sich Peter Franz. Aber wir haben großes Glück: Die Eheleute Franz haben uns das Schild geschenkt.
Ein ganz herzlicher Dank an beide Spender kommt vom Schulleiter Herrn Ratzmann und von Frau Seifart vom Förderverein.
„Sie kommt von Herzen und mit Grüßen und soll dir den Tag versüßen.“
Wenn ihr euren Liebsten am Leo-Statz-Berufskolleg am Valentinstag wieder den Tag mit einer Rose versüßen möchtet, habt ihr in folgenden Pausen die Möglichkeit dazu:
Im Gebäude an der Friedenstraße in Raum F4 und im Gebäude an der Kirchfeldstraße in Raum K001 könnt ihr in allen Pausen am 08./11./12. und 13.02.2019 Rosen und Karten mit einem Gruß reservieren.
Wir freuen uns diese erfolgreiche Aktion aus unserem letzten Schuljahr mit unserer Partnerschule Lore-Lorentz-Schule gemeinsam für euch durchführen zu können. Auch hier werden Rosen am Valentinstag verteilt.
Wir freuen uns auf euch.
Ikram, Argjend, Lara, Siddharth, Mariam
Eure Schülervertretung
Briefmarathon am 10.12.2018
Den 70. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte feierte das Leo-Statz-Berufskolleg mit einem schulweiten Aktionstag in der Aula. Es nahmen rund 500 Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen an der großen Briefaktion von Amnesty International teil. An diesem besonderen Tag erfahren die Schülerinnen und Schüler etwas über die Bedeutung der Menschenrechte und das Unrecht, das Menschen weltweit widerfährt. Darüber hinaus engagieren sich die Schülerinnen und Schüler anschließend direkt, indem sie Briefe für Menschen in Gefahr schreiben. Unsere Schule beteiligte sich nun das fünfte Jahr in Folge an dem weltweiten Briefmarathon zum internationalen Tag der Menschenrechte. Die Initiative des Aktionstages stammt von einer freiwilligen Schülergruppe aus den internationalen Handelsschulklassen unter der Leitung von Frau Jehan Abushihab.
Begrüßung der neuen Auszubildenden zur Bankkauffrau/-mann / Start des Tablet-Pilotprojektes
Wir heißen die neuen Auszubildenden zur Bankkauffrau/-mann an unserer Schule herzlich willkommen.
Nachdem wir bereits in anderen Bildungsgängen gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Tablet-PCs im Unterricht gesammelt haben, werden nun auch Auszubildende im Bildungsgang Banken in diesem Schuljahr erstmalig als Tablet-Klasse unterrichtet. Der Berufsschulunterricht wird dabei auf die Vorteile der modernen Geräte ausgerichtet und optimiert. Die Berufsschülerinnen und -schüler aus dem Hause der Stadtsparkasse Düsseldorf bekommen zu diesem Zweck von ihrem Ausbildungsbetrieb ein Tablet zur Verfügung gestellt. Damit der Start gelingt, wurden sie bereits vor Schulstart technisch in das schulinterne Netzwerk eingebunden, und die erforderlichen LernApps wurden installiert.
In diesem Zusammenhang danken wir der Stadtsparkasse Düsseldorf, die mit uns gemeinsam dieses Pilotprojekt für Bankkaufleute startet.
Abschlussfeier der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen 2018
Am Freitag, den 30. November 2018 wurden in feierlichem Ambiente in der Aula des Leo-Statz-Berufskollegs den ca. 60 angehenden Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen aus den Blockklassen 21 bis 24 ihre Berufsschul-Abschlusszeugnisse verliehen.
Nach den Grußworten von des stellvertretenden Schulleiters Dirk Stöfken nahmen die Auszubildenden, ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrern Martina Reef-Ertan, Torsten Wegg, Jochen Zimmermanns und Alexander Roese in Empfang.
Im Rahmen der Bestenehrung wurden in diesem Jahr Julian Müßeler (Axa Versicherung, BLG 21), Alina Chaitidou und Antonia Schiller (ERGO Versicherung, BLG 22), Katharina Hilbert und Anna Bender (beide Provinzial Versicherung und BLG 23) sowie Svenja Schulten (Provinzial Versicherung, BLG 24) als Klassenbeste ausgezeichnet.
Für die musikalische Begleitung am Klavier sorgte in diesem Jahr mit Willi Klein ein ausgebildeter Kirchenmusiker. Ebenfalls erschien die Aula diesmal durch Beleuchtungseffekte in einem besonderen Licht.
Beim anschließenden „Get Together“ tauschte man sich dann noch einmal gemeinsam mit den Ausbildungsverantwortlichen und Lehrerinnen und Lehrern über Erlebnisse aus den vergangenen zweieinhalb Berufsschul- und Ausbildungsjahren aus.
Wir wünschen unseren Auszubildenden alles Gute für ihre berufliche Zukunft und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen beim berufsbegleitenden Studium in der Düsseldorfer Fachschule für Finanzdienstleistungen!
Unsere neuen Nachhilfelehrer freuen sich auf viele Nachhilfeschüler
Von 7. bis 9. November 2018 fuhren wir (13 Schüler aus der Oberstufe der Höheren Handelsschule) zusammen mit unseren Lehrerinnen Frau Dyckmans, Frau Herriger und Frau Leifker ins Wilhelm-Kliewer-Haus nach Mönchengladbach. Ziel dieser Fahrt war es einen Zertifikatskurs zu absolvieren, um als Nachhilfelehrer in der Nachhilfebörse unserer Schule zu arbeiten.
Was macht uns zu guten Nachhilfelehrern?
Wir haben beim Zertifikatskurs viele Strategien erlernt und Tipps erhalten. Als allererstes haben wir eine Horror- Nachhilfestunde vorgespielt bekommen. Dabei haben wir gesehen, was alles schieflaufen kann und danach zusammen überlegt, welche guten Eigenschaften ein Nachhilfelehrer haben sollte. Durch selbständiges Erstellen einer Klausuraufgabe haben wir mögliche und typische Fehlerquellen beim Lösen von Klausuren abgeleitet. So wissen wir, wo mögliche Probleme auftreten und wie wir Dir beim Lösen von Aufgaben helfen können.
Wir haben durch einen Selbsttest unseren Lerntyp herausgefunden und die dazu passenden Lernmethoden kennengelernt. Das haben wir direkt ausprobiert und für verschiedene Lerntypen die besten Lernwege zusammengestellt.
Oft ist es schwierig, Textaufgaben und Arbeitsaufträge zu verstehen oder in einem Text Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Deshalb haben wir im Zertifikatskurs verschiedene Lese- und Lernstrategien kennengelernt, die wir gerne mit Dir zusammen ausprobieren können. Außerdem haben wir ein Kommunikationstraining absolviert und gelernt, wie man aktiv zuhört.
Zu Vorbereitung für unsere mündliche Prüfung, aber auch als Hilfestellung für Eure kommenden Prüfungen, haben wir bei Lotte Bock (Couch für Stressmanagement) viel über Achtsamkeit, Entspannung und „Energie tanken“ gelernt.
Am Nachmittag konnten wir uns in Teams auf unsere Prüfung vorbereiten. Die Prüfung selbst fand als Rollenspiel statt, in der eine Nachhilfestunde simuliert wurde. Dabei ging es darum, das Neugelernte möglichst sinnvoll anzuwenden.
Am nächsten Tag haben wir dann erfahren, dass wir alle bestanden haben!
Die Zertifikate wurden uns durch Herrn Ratzmann übergeben. Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr Ratzmann uns auch während des Zertifikatkurses besucht hat.
Die Nachhilfebörse findet immer mittwochs von 13:30 bis 15:00 Uhr statt. Es ist möglich in allen vier Prüfungsfächern (Deutsch, Englisch, Mathe, BWR) Nachhilfe zu bekommen. Gerne helfen wir Euch aber auch in anderen Fächern. Falls ihr Euch anmelden wollt oder weitere Fragen habt, schreibt einfach eine Email an Frau Dyckmans (c_dyckmans@leo-statz-berufskolleg.de) oder Frau Leifker (leifker@leo-statz-berufskolleg.de).
Wir freuen uns über viele Nachhilfeschüler!
Euer Nachhilfe-Team (Bericht: Agata Korgul aus der HHO6)
Dank an alle Teilnehmer unseres Berufsinformationstages 2018
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den nachfolgenden Unternehmen, Behörden und Institutionen, die an unserem Berufsinformationstag (BIT) am 20. November 2018 teilgenommen haben und so dazu beigetragen haben, dass an diesem Tag insgesamt 26 Klassen einen wichtigen Schritt in das Berufsleben beschreiten konnten.
Peek und Cloppenburg, Aldi Süd GmbH & Co. KG, Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Vallourec Deutschland GmbH, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, IHK Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, Lidl Vertriebs- GmbH & Co. KG, Provinzial Rheinland Versicherung AG, Deloitte GmbH, ElectronicPartner Handel SE, Steuerberaterkammer Düsseldorf, Stadtsparkasse Düsseldorf, BMW AG Niederlassung Düsseldorf, Hauptzollamt Düsseldorf, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, EF Education First, DACHSER SE, Debeka-Versicherung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Finanzamt Düsseldorf-Süd, Polizeipräsidium Düsseldorf, InterContinental Hotel, Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co. KG, Fortuna Düsseldorf, Bundesagentur für Arbeit, DHL Global Forwarding, Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH, Internationaler Bund Freiwilligendienste Düsseldorf, BARMER, Apothekerkammer Nordrhein, Leonardo Hotels und Bayer AG.
Außerdem gilt unser Dank den betreuenden Lehrkräften, ohne die ein solcher Tag ebenfalls nicht möglich wäre.
Besonders hervorheben möchten wir die gute Arbeit der Assistenten-Klasse ASO1, die sich wunderbar um die Verpflegung der teilnehmenden Unternehmen, Behörden und Institutionen gekümmert haben.
Vielen Dank!
„Stefanie integriert die Öztürks“ – Interkulturelles Theater begeistert Schülerinnen und Schüler
„Raum zur Kommunikation“ sollte das Theaterstück am Freitag, den 9. November 2018 in den Räumlichkeiten der Partnerschule Berufskolleg Bachstraße eröffnen. Lustig sein und zum Denken anregen, Vorurteile aufzeigen und mit ihnen aufräumen, ohne belehrend zu wirken. Dabei drehte sich alles um Themen wie Fußball, Sprache, Familie, Traditionen, Alltag, Stolz, türkische Kultur und deutschen Goethe.
„Gut gelungen“, findet eine Schülerin unserer HS2, manchmal „ertappt“ sieht sich ein anderer. Überhaupt sei es eine tolle Idee von Schulsozialarbeiter Christian Netz gewesen, mit allen Handelsschülern des Leo Statz Berufkollegs das Theater Halber Apfel von Murat Isboga zu besuchen.
Insgesamt sieben Handelsschulklassen mit ca. 150 begeisterten Schülerinnen und Schülern, begleitet von engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schulleitungen Frau Beatrix Heithorst und Andreas Ratzmann, sahen die 70-minütige Darbietung der drei Schauspieler. „Theater stützt Lernen und regt zum Nachdenken an“, findet Christian Netz. Und laut nachgedacht wurde nach der Aufführung viel. In einer sehr angeregten Diskussion zwischen Publikum und Schauspielensemble blieb am Ende kein Platz für Rassismus und Vorurteile.