70 Schülerinnen und Schüler bereiten unter Anleitung ihre Bewerbungsunterlagen vor
Am 08.11.2016 stand die Ausbilderin der Arbeiterwohlfahrt, Frau Klein, in Begleitung mehrerer Friseur-Auszubildenden, unseren Schülerinnen und Schülern beratend zur Seite. Jeder Schüler wurde für ein aussagekräftiges und ansprechendes Bewerbungsfoto dezent geschminkt und frisiert. Anschließend machte Herr Hympendahl, Berufsfotograf, mehrere professionelle Bewerbungsfotos. Zeitgleich konnten sich interessierte Schüler mit Auszubildenden aus dem Bildungsgang „Personaldienstleistungskaufleute“ rund um das Thema „Bewerbungsunterlagen“ austauschen. Dadurch erhielten sie weitere Unterstützung bei der Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben sowie wertvolle Tipps für Vorstellungsgespräche, gemäß dem Prinzip: Schüler helfen Schülern.
Unsere Schüler erproben sich im Projektmanagement
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema „Projektmanagement“ übernahmen die Schülerinnen und Schüler der BLG 62 (Kaufleute für Büromanagement) die organisatorische Planung und Durchführung von Prüfungsvorbereitungstagen. Am 31.10.2016 und 02.11.2016 fand die geplante Veranstaltung in der Aula statt.
Angefangen von der Planungsphase bis hin zur Durchführung des Projektes oblag die Verantwortung eigenständig den Schülerinnen und Schülern. Es war ein sehr interessanter und erfolgreicher Lernprozess. So wurden vorab festgelegte Themen von den Lehrerinnen und Lehrern der Klasse im Vorlesungsprinzip nahe gebracht. Von Marketing bis hin zum Kaufvertrag wurde Wissen aus den gesamten drei Lehrjahren aufgefrischt.
Fleißig wurde mitgeholfen, sei es bei der Organisation der Verpflegung oder bei dem Tischaufbau in der Aula. Das Projekt war geprägt von Engagement und Erfolg. Jedoch gehörten auch negative Erfahrungen wie Planungsengpässe dazu. Gefragt waren dann die Improvisationskünste der Klasse. Am Ende der Projekttage können die Schüler stolz auf ihr eigenes Projekt zurückblicken. Und wer weiß, wann sie im Berufsleben das nächste Mal mit des Herausforderungen des Projektmanagements in Berührung kommen.
Lisa Strock, Schülerin
Bewerbungsfoto-Aktion am 08.11.2016 in der Aula Friedenstraße
Bestenehrung der IHK Düsseldorf 2016
Bei der diesjährigen Bestenehrung der IHK zu Düsseldorf waren 19 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs unter den 260 Absolventen der kaufmännischen Berufe, die ihre Prüfung mit “sehr gut” bestanden haben.
Dazu gratulieren wir den 11 Bankkaufleuten, den 3 Kaufleuten für Bürokommunikation bzw. Büromanagement und den 5 Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen, die an unserem Berufskolleg unterrichtet wurden, sehr herzlich.
Praxistransfer-Tag bei der Provinzial Rheinland Versicherung AG zum Thema „Digitalisierung in der Versicherungsbranche“
Am Freitag, den 07.10.2016 besuchten Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres der angehenden Kaufleute für Versicherungen und Finanzen die Provinzial Rheinland Versicherung AG an ihrem Hauptsitz in Düsseldorf.
Nach der Begrüßung und der Unternehmensvorstellung durch den Personalchef Herrn Funck referierten an diesem Vormittag weitere Dozenten der Provinzial Versicherung. Herr Haidas Vortrag thematisierte innovative Produktentwicklungen und aktuelle Trends der Branche und Herr Delhaye referierte über Maßnahmen zur Betrugsprävention. Ein Themenschwerpunkt lag dabei auf dem Ausblick und der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft der Versicherungsunternehmen, die Frau Krill in ihrem abschließenden Vortrag verdeutlichte.
Beim anschließenden „Get-Together“ konnten diese Themen dann weiter diskutiert werden.
Wir danken der Provinzial Rheinland für den informativen und interessanten Praxistransfer-Tag in ihrem Hause und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Spendenlauf für Amnesty International // LSBK-Schüler und Auszubildende erlaufen 1282,30 €
Anlässlich der jährlich stattfindenden Sportwoche des Leo-Statz-Berufskollegs haben unsere Auszubildenden zur/m Personaldienstleistungskauffrau/-kaufmann sowie unsere Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler (Höhere Handelsschule und kaufmännische Assistenten für Informationsverarbeitung) im Rahmen des Sponsorenlaufs am 04.07.2016 sehr erfolgreich Spenden für Amnesty International gesammelt.
Im feierlichen Rahmen übergaben unsere Schüler die Spendengelder in Höhe von 1.282,30 € an die Jugendreferentin von Amnesty International.
Vortrag zum Thema „Geldpolitik im Euroraum“
Herr Beyer, Referent der Deutschen Bundesbank, hat am 05.10.2016 in einem 90-minütigen Vortrag vor ca. 80 Bankenauszubildenden der Oberstufe zum Thema „Geldpolitik im Euroraum“ referiert.
In diesem Vortrag über die Europäische Zentralbank wurden insbesondere die Stufen der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sowie die Ziele der EZB thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den geldpolitischen Instrumenten der EZB. Der Vortrag endete mit einer offenen Fragerunde zur aktuellen Lage im Euroraum.
Als Abschluss des dreijährigen Ausbildungsberufes hatten die Auszubildenden des Leo-Statz-Berufskollegs auf diese Weise kurz vor ihrer Prüfung im November die Möglichkeit, Lerninhalte zu vertiefen und Fachfragen an einen Experten zu stellen.
Lob von Frau Löhrmann // Auszeichnung von der IHK
Wir freuen uns sehr über das persönliche Anerkennungsschreiben unserer Schulministerin, Frau Sylvia Löhrmann, welches wir im Nachgang unserer Präsentation am NRW-Tag 2016 erhalten haben.
Als Schule, die kulturelle Vielfalt lebt und vielfältige Aktivitäten gegen Rassismus mit einer eigenen Amnesty International-Schülergruppe initiiert, sind wir stolz darauf, dass unser Engagement einen so nachhaltigen Eindruck bei Frau Löhrmann hinterlassen hat.
Des Weiteren können wir uns über die Auszeichnung der Industrie und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid freuen. Für die hervorragenden Ausbildungsleistungen im Beruf „Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen“ wurde unsere Schule mit der Ehrenurkunde für die Abschlussprüfung 2016 ausgezeichnet.
Leo-Statz-Berufskolleg und Fortuna Düsseldorf
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Leo-Statz-Berufskolleg und Fortuna Düsseldorf wird die Zusammenarbeit weiter intensiviert. In diesem Schuljahr werden zehn Fußballtalente das Leo-Statz-Berufskolleg besuchen.
Die Spieler der U17-, U18- und U19-Teams werden durch die enge Verzahnung von Schule und Verein unterstützt, um sich schulisch wie auch sportlich weiterzuentwickeln.
Daran arbeiten hauptverantwortlich Christian Lasch für Fortuna Düsseldorf und Thomas Allan für das Leo-Statz-Berufskolleg.
Leo-Statz-Berufskolleg beim NRW-Fest
Vom 26. bis zum 28. August 2016 wurde in Düsseldorf das 70-jährige Jubiläum des Landes Nordrhein-Westfalen gefeiert. Bei herrlichem Sonnenschein strömten mehr als 600.000 Besucher auf die Rheinuferpromenade und in die Altstadt.
Auch das Leo-Statz-Berufskolleg hatte die Gelegenheit sich und seine Arbeit im Zelt des Ministerium für Schule und Weiterbildung einer breiten Masse an Besuchern zu präsentieren. Neben Informationen zu den schulischen Bildungsangeboten stand dabei insbesondere die erfolgreiche Arbeit in den Internationalen Förderklassen im Mittelpunkt. Um die Besucher nicht nur mit Sachinformationen zu versorgen, sondern sie auch zum Mitmachen und Stellung beziehen anzuregen, wurden verschiedene Mitmach-Aktionen angeboten. Neben einer Buttonmaschine zum Herstellen von selbstgestalteten Stickern fand vor allem die „Mauer gegen Rassismus“ großen Anklang. Die Besucher des Standes hatten hierbei die Gelegenheit auf vorbereiteten Karten in Backstein-Optik ein Statement gegen Rassismus aufzuschreiben, die dann in Form einer Mauer auf eine Tapetenrolle geklebt und anschließend der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
Besonderen Dank gilt in diesem Zusammenhang den vier SchülerInnen Nofa, Mamadu, Abshir und Nourlhouda, die immer wieder mit Passanten ins Gespräch gekommen sind und so als Botschafter des Leo-Statz-Berufskollegs einen wichtigen Teil zum erfolgreichen Gelingen des Tages beigetragen haben.
Ein weiteres Highlight in diesem Zusammenhang war sicherlich der Besuch der Schulministerin Frau Löhrmann, über den sich neben dem Schulleiter Herr Ratzmann auch die anwesenden Lehrkräfte Frau Abushihab und Herr Jürgenlohmann sowie der Schulsozialarbeiter Herr Netz sehr gefreut haben.
Gleichzeitig war die Jugendgruppe Amnesty International am LSBK mit dem Amnesty-Mobil, ein Doppelstockbus mit Sonnendeck, auf den Oberkassler Rheinwiesen. Dort fand anlässlich des Weltkindertages parallel zum NRW-Tag ein Familienfest statt, bei dem die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens standen.
Schülerinnen (Fatima Mouhia, Siham Harroudi und Hiba El-Khalaf) sowie eine Ex-Schülerin des LSBKs (Dilara Sari) betreuten eine Jutebeutel-Werkstatt, zeigten eine Ausstellung und Aktionsmaterialien zu der aktuellen nationalen Kampagne gegen rassistische Gewalt von Amnesty International. Mit dieser Kampagne zeigt sich AI solidarisch mit den Betroffenen von rassistischer Gewalt und fordert mithilfe von Petitionen auf, Menschen in Deutschland vor Rassismus und rassistischen Übergriffen zu schützen.
Außerdem gab die Jugendgruppe Amnesty International am LSBK Informationen zu der Arbeit von Amnesty International aus und erinnerte somit am Weltkindertag an die Rechte der Kinder und die Wahrung des Kindeswohls.