Am 18.12.2015 wurde das Leo-Statz-Berufskolleg als Netzwerkschule ausgezeichnet
Das Mentoring-Projekt zwischen dem Leo-Statz-Berufskolleg und dem Lions-Club Düsseldorf-Karlstadt wurde im Dezember 2015 durch ein interkulturelles Frühstück gemeinsam gestartet.
Am 10.12.2015 empfing die Internationale Förderklasse des Leo-Statz-Berufskollegs den Lions-Club Düsseldorf-Karlstadt zum interkulturellen Frühstück. In der internationalen Förderklassen (IFK) werden Jugendliche beschult, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben und vorrangig die deutsche Sprache erlernen wollen. Im Anschluss an diesen Schulbesuch steht der Übergang in das Regelsystem von Schule oder in den Beruf.
Wir sind als Schule sehr dankbar, dass wir Lions Club Mitglieder als Mentoren für unsere Schülerinnen und Schüler aus den internationalen Förderklassen gewinnen konnten. Die Jugendlichen bekommen nun einen festen Ansprechpartner zugewiesen, den sie im weiteren Projektverlauf bei Fragen rund um die Berufswahl kontaktieren können.
Neben den zahlreichen Besuchern nahmen an unserem Frühstück der Vorsitzenden Herrn Dr. Möller sowie Herr Atabek und Herr Razum von der Kommunalstelle für Integration und Bildung teil.
Wir wünschen allen Projektteilnehmern einen erfolgreichen Projektverlauf und hoffen auf eine gelungene Integration der Jugendlichen in unserer Gesellschaft.
Unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen Amnesty International (AI) am Tag der Menschenrechte (10.12.2015)
Am 01.12.2015 hat der siebte Berufsinformationstag (BIT) am Leo-Statz-Berufskolleg stattgefunden
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr 39 Unternehmen, Behörden, Institutionen und Hochschulen für die Teilnahme an unserer hauseigenen Berufsmesse (BIT) begeistern konnten.
Unseren Schülerinnen und Schülern standen Personalreferenten und Auszubildende diverser Unternehmen und Behörden sowie Vertreter von Hochschulen für ihre Fragen rund um die Themen Ausbildungsberuf und Studium sowie für ein erstes Kontaktgespräch zur Verfügung. Einzelne Schülerinnen und Schülern konnten sogar ihre Bewerbungsunterlagen für eine Praktikumsstelle beziehungsweise Ausbildungsstelle bei ihrem Wunschunternehmen abgeben.
Wir bedanken uns herzlich bei den nachfolgenden Unternehmen, Behörden, Institutionen und Hochschulen für ihre Teilnahme:
Provinzial Rheinland, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, DHL Global Forwarding, Hauptzollamt Düsseldorf, ElectronicPartner GmbH, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Internationaler Bund, Polizeipräsidium Düsseldorf, Commerzbank AG Düsseldorf, Finanzverwaltung Düsseldorf Süd, Hochschule Düsseldorf, Barmer GEK, Fachhochschule Düsseldorf, Aldi GmbH & Co. KG, Landeshauptstadt Düsseldorf, Debeka-Versicherungen, Apothekerkammer Nordrhein, Metro Cash & Carry Deutschland GmbH, Cultural Care Au Pair, Agentur für Arbeit Düsseldorf, Fitness First, REWE Markt GmbH, Deutsche Telekom, Eurowings, Kentucky Fried Chicken, Dachser SE, Sirius Inkasso GmbH, Bundeswehr, EDEKA Paschmann, GOB Software & Systeme GmbH & CO.KG, BMW AG, Information und Technik NRW, Maritim Hotel Düsseldorf, Kühne & Nagel, Deutsche Bank, Stadtsparkasse Düsseldorf, IHK zu Düsseldorf, SAE Institut Köln, Expeditors International GmbH – DUS, BAUER Elektroanlagen West GmbH & Co. KG.
Qualitätssiegel für das Leo-Statz-Berufskolleg
1.700 EUR für ISI e.V.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Bewerbungsfotos am Leo-Statz-Berufskolleg
Haarspray lag in der Luft. Und davon ganz schön viel! Am 25.01.2013 hatten alle Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs die Chance, professionelle Bewerbungsfotos von sich machen zu lassen.
In Kooperation mit dem Düsseldorfer Fotografen Philipp Hympendahl, der Friseurmeisterin Mary Klein vom Berufsbildungszentrum der AWO und drei ihrer Auszubildenden, wurde an diesem Tag gestylt, geschminkt und natürlich fotografiert, bis das perfekte Bewerbungsfoto entstand.
Eine ansprechende Bewerbungsmappe mit einem passenden Foto ist die Grundlage jeder erfolgreichen Suche nach einem Ausbildungsplatz. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kamen daher bereits am Morgen angemessen gekleidet in die Schule.
An den Friseurinnen kam dann niemand mehr vorbei. Mit dem Lockenstab in der einen Hand und dem Kamm in der Anderen führten sie bei unseren Schülerinnen und Schüler zuerst eine Typberatung durch, bevor Philipp Hympendahl mit geschultem Auge die geschminkten und abgepuderten „Models“ ins rechte Licht rückte.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für einen schönen und erfolgreichen Tag und freuen uns schon heute auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr.